Über uns

Therapeuten

Tina Dillenkofer und Juliane Arnegger

Tina Dillenkofer, Juliane Arnegger

 

  • Tina Dillenkofer, Juliane Arnegger
    Unsere staatliche Anerkennung zur Logopädin haben wir 2004 am Universitätsklinikum Homburg erhalten.
    Danach konnten wir in verschiedenen Praxen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Störungsbildern langjährige Berufserfahrung sammeln. Als Team haben wir 2009 die Logopädische Praxis SPRECHWELT gegründet, in der wir selbst als Inhaber tätig sind.

    Durch ständige Fort- und Weiterbildung können wir aktuelle Forschungserkenntnisse und Therapiemethoden nutzen und anwenden. Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist uns wichtig und ein Anliegen.

    2011 haben wir die Zusatzqualifikation zu zertifizierten Marburger Konzentrationstrainerinnen erhalten. Zusätzlich zu den logopädischen Leistungen bieten wir Kurse für Kinder im Vorschulalter, Schulkinder und Jugendliche in diesem Bereich an.

  • Maren Schüttel

    Als staatlich anerkannte Logopädin übe ich meinen Beruf seit 2002 aus.
    Nach meiner Ausbildung an der RWTH Aachen war ich zunächst mehrere Jahre in einer Praxis in Schwaben tätig. Zwischenzeitlich lebte ich mit meiner Familie in einem Internat, in dem ich zusammen mit meinem Mann eine Internatsfamilie betreute und meine logopädischen Erfahrungen in der Einzelfallbetreuung einbrachte. Seit 2010 arbeite ich wieder als Logopädin in freien logopädischen Praxen. Durch zahlreiche Fortbildungen konnte ich neben meiner praktischen Tätigkeit auch mein theoretisches Wissen erweitern und vertiefen und die Zusatzqualifikation „Staatlich anerkannte Fachtherapeutin für kognitives Training“ erwerben.

  •  



  • Julia Bischof

    Meine staatliche Anerkennung zur Logopädin habe ich 2011 in Kaiserslautern erhalten. Danach war ich 12 Jahre in einer geriatrisch- neurologischen Rehabilitationsklinik tätig und konnte im Bereich der Erwachsenentherapie Erfahrungen sammeln. Meine Tätigkeit innerhalb der Rehabilitation umfasst v.a. die Behandlung von Sprach- und Sprechstörungen sowie Fazialisparesen und Schluckstörungen. Im Jahr 2015 beendete ich mein Studium mit dem Bachelor für medizinal Fachberufe mit Schwerpunkt Management. Seit Dezember 2024 freue ich mich sehr nun für die logopädische Praxis Sprechwelt tätig zu sein.

  •  



 



Zusatzqualifikationen des Praxisteams in folgenden Bereichen:

  • Therapie von phonologischen Störungen nach Tanja Jahn
  • Therapieansatz nach Anette Fox mit speziellen Diagnostikmöglichkeiten
  • Konzept von Barbara Zollinger: Diagnostik und Therapie
  • Behandlung von lateralen Aussprachestörungen
  • Therapie bei Dysgrammatismus nach dem Duogramm- Modell
  • Wortschatzerweiterungskonzept „Der Wortschatzsammler“
  • Strategietherapie lexikalischer Störungen im Vorschul- und Schulalter
  • Therapie im patholinguistischen Ansatz
  • Therapieansatz Kieler Lese- und Rechtschreibaufbau
  • Stottertherapie -Das ABC- Modell zur Therapie chronischen Stotterns- Rauschan und Welsch
  • KIDS- direkte Therapie mit stotternden Kindern
  • LAX VOX Anwendung in der Stimmtherapie bei Erwachsenen und Kindern
  • NOVAFON
    - Einsatz in der Logopädie
    - Einsatz von intraoralen Aufsätzen
    - Einsatz des Novafon in der Stimmtherapie
  • Behandlung von Fazialisparesen und Hypoglossusparesen; PNF (A.Kartmann)
  • Dysphagietherapie bei Erwachsenen nach U. Horn-Rudolph
  • Mundfunktionstherapie; FMP nach P.Schuster
  • F.O.T.T. (Therapie des facio- oralen Traktes)
  • Systemorientierte Stimmtherapie (W.Tisch)
  • Stimmtherapeutischer Ansatz der Bewußtseinsförderung in Anlehnung an Feldenkrais
  • Systemisch-lösungsorientierte logopädische Therapie
  • Marburger Konzentrationstraining für Kindergartenkinder, Schulkinder und Jugendliche
  • Zertifikat zum Marburger Konzentrationstrainer
  • Fachtherapeut für kognitives Training
  • Logopädische Therapie bei dementiellen Erkrankungen ("Sprache und Demenz")
  • Basiseminar Validation
  • Therapie syntaktischer Strukturen im patholinguistischem Ansatz
  • Taping in der logopädischen Therapie
  • Behandlung der verbalen Entwicklungsdyspraxie und KoArt
  • Therapie bei Trisomie 21 - Sprachanbahnung bis zum Lesenlernen (D. Bangratz)
  • Funktionelle Dysphagietherapie bei neurologischen Erkrankungen in der Geriatrie und freien Praxen




Impressionen von der SPRECHWELT